Grafik: Die große Säuberung

Die große Säuberung — oder: Wie man einen Ex-Sturmhelm wiederfindet

Meine lieben Freunde, ich sage es euch: Amerika ist ein Land voller Überraschungen. Manche nennen es Drama, ich nenne es Entertainment mit staatlicher Lizenz. Heute auf dem Menü: Ein Typ, von dem man dachte, er habe nur Selfies mit Statuten gemacht, wird verhaftet — und das alles nach einer Nachricht, die so charmant ist wie ein kaputtes…

Grafik: Wenn der Haushalt zur Todesstern-Buchhaltung wird

Darth Vader, der Retter des US-Haushalts – oder: Möge das Sparprogramm mit dir sein

Leute, ich sage euch: Wenn man dachte, amerikanische Politik hätte schon alle galaktischen Grenzen überschritten – zack, kommt Donald Trump mit einer Rede, die klingt, als hätte sie jemand zwischen Fox News und Star Wars Episode V improvisiert. Ja, der Präsident der Vereinigten Staaten hat seinen Budgetdirektor Russell Vought – den Mann, der wahrscheinlich sogar seiner eigenen…

Grafik: Der Tag, an dem Rauschen zur nationalen Bedrohung wurde

Wenn die Gegensprechanlage zum Terroristen wird – ein Luftalarm der Extraklasse

Meine Damen und Herren, liebe Vielflieger und Gelegenheits-Angsthasen, halten Sie sich fest (am besten mit Sicherheitsgurt, Anschnallzeichen leuchtet): In den USA – wo man sonst nur wegen eines falsch geschnittenen Sandwiches verklagt wird – hat jetzt ein Flugzeug notlanden müssen, weil… die Gegensprechanlage geknistert hat. Ja, Sie haben richtig gelesen. Kein Terrorist, kein Alien, kein rebellischer Pilot…

Grafik: Wenn das Stadtbild zur Staatsaffäre wird

Das Stadtbild der Nation – Friedrich Merz und die gefährlichste Architektur seit dem Berliner Flughafen

Meine Damen und Herren, halten Sie Ihre Deutschlandfähnchen fest und schnallen Sie sich an – wir sind wieder auf politischer Achterbahnfahrt, Abfahrt „Stadtbild“, Ziel: völlige Verwirrung. Friedrich Merz, der erste Kanzler, der gleichzeitig wie ein Investmentbanker und wie ein Wutbürger klingt, hat es wieder getan: Er hat gesprochen. Und Deutschland so: „Oh nein, nicht schon wieder.“ Merz,…

Grafik: Budapest – die Mutter aller Treffpunkte

„Deine Mutter war’s“ – Die diplomatischste Antwort seit Pearl Harbor

Freunde der gepflegten Demokratie, haltet eure Kaffeetassen fest: Die Sprecherin des Weißen Hauses hat gerade Geschichte geschrieben. Nicht etwa mit einer bahnbrechenden außenpolitischen Aussage, sondern mit zwei Worten, die so alt sind wie das Internet und so unreif wie ein TikTok-Kommentar: „Deine Mutter.“ Ja, richtig gelesen. Während sich die halbe Welt fragt, ob Trump und Putin bald…

Grafik: Die Fahrt des Schreckens (oder der Unterhaltung)

Vollgas mit Promille – Rostocks gefährlichster Schienenersatzverkehr

Eine Fahrt durch deutsche Zustände – gelenkt von einem Mann, der offenbar dachte, er sei in einem Karnevalsumzug statt im Nahverkehr. Freunde, schnallt euch an. Oder besser: Schnallt euch nicht an – denn wenn ihr jemals mit dem Rostocker Schienenersatzverkehr fahrt, ist das sowieso zwecklos. In Mecklenburg-Vorpommern, dem Bundesland, das schon in friedlicher Nüchternheit an die Grenze…

Grafik: Die „Trump-ifizierung“ des Weißen Hauses

Wenn der Präsident zum Bagger greift – Der Ballsaal, der Amerika spaltet

Eine Baustellenreportage aus Washington, wo Politik, Eitelkeit und Beton zu einem monumentalen Denkmal des Größenwahns verschmelzen. Freunde, haltet eure Helme fest – in Washington wackelt wieder die Demokratie. Und zwar wortwörtlich. Denn US-Präsident Donald Trump – der Mann, der sich für den Erfinder von Gold, Glas und Selbstbewunderung hält – hat begonnen, das Weiße Haus umzubauen. Und…

Grafik: Büroalltag: Chart statt Chef

Ich & mein Algorithmus – Der Börsen-Bot in meinem Kopf (7)

Ein Erlebnisbericht aus der Anstalt für algorithmisch optimiertes Denken Meine Damen, Herren und Depots, ich, Ronald Tramp, stehe heute Auge in Auge mit dem neuen Homo sapiens der Finanzwelt – nennen wir ihn Tobias, 43, ehemals Mensch, jetzt vollvernetzter Börsen-Sklave mit Bluetooth-Zukunft. Er trägt keine Uhr, er trägt eine App im Gehirn. Der „TradeBuddy 9000“ flüstert ihm…

Grafik: Das fliegende Aquarium – Glas, Splitter und Weltraumschrott

Fenster auf! United Airlines serviert jetzt Sauerstoff und Panik

Eine Kolumnenkatastrophe über zersprungene Windschutzscheiben, explodierende Egos und die einzige Airline, bei der „Durchzug“ kein Servicefehler mehr ist. Freunde, haltet euch fest – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein United-Airlines-Flug auf dem Weg nach Los Angeles musste notlanden, weil – kein Scherz – die Windschutzscheibe zersprang. Und zwar nicht ein bisschen. Nicht so ein kleiner Sprung, den…