Der Robin-Hood-von-Wunsiedel – der Mann, der stahl, gab und dann ganz schnell rannte

Grafik: Warum 20?

Meine lieben Freunde der gehobenen Kleinstadtkriminalität, schnallt euch an. Heute präsentiere ich euch einen Fall, der so unfassbar ist, dass er eigentlich nur in Deutschland passieren kann – dem Land, in dem selbst Diebe noch höflich sind und Rückgaberecht praktizieren wie beim Versandhandel.

Im oberfränkischen Wunsiedel – einem Ort, den man sonst nur kennt, wenn man sich verirrt, zu Besuch bei einer Tante ist oder das Navi einen bewusst sabotiert – hat ein Mann Geschichte geschrieben. Nicht Weltgeschichte, aber immerhin Wunsiedel-Geschichte. Und das ist ja auch etwas.

Ein Dieb stiehlt 70 Euro und gibt 20 zurück.
Ja, Sie haben richtig gelesen.
Das ist der Robin Hood des Discount-Diebstahls, der Heiland der Teilrückerstattung, der Maskierte Meister der Mikro-Moral.

Ich war sofort elektrisiert. So etwas hat es seit der Geburt des Kassenzettels nicht gegeben.

Der Ablauf – wie ein Krimi, nur mit weniger Action und mehr Peinlichkeit

Der Täter, laut Polizei „unbekannt“ (klar, wie immer), spricht einen 71-jährigen Senior an. Der Plan: Geld wechseln. Der Senior – wie Senioren nun mal sind – öffnet freundlich seinen Geldbeutel. Denn ältere Menschen glauben noch an das Gute im Menschen, an Anstand, Respekt, Ordnung… und werden dann jäh von der Realität überrascht.

Beim Öffnen der Geldbörse passiert Folgendes:

Der Täter greift blitzschnell hinein.
Nimmt 70 Euro.
Will abhauen.

Ein klassischer Move.
Geradlinig. Direkt. Fast professionell.
Bis hierhin: 10/10 Punkten.

Doch dann kommt der Moment, der ihn zu einer Legende macht.

Der 71-Jährige ruft hinterher:
„Gib das Geld zurück!“

Und der Dieb…
Stopp.
Dreht sich um.
Denkt kurz nach.
Und gibt – KEIN SCHERZ20 Euro zurück.

Nicht alles.
Nicht gar nichts.
Sondern: 20.

Ein Betrag, der sagt:
„Ich bin moralisch flexibel.“
„Ich bin kein schlechter Mensch, nur ein mittelmäßiger Dieb.“
„Komm schon, Opa, sei nicht so. Ein bisschen Kleingeld ist doch nett.“

Die große Frage: Warum 20?

Ich als Ronald Tramp habe natürlich sofort ermittelt. Mein Instinkt? Scharf wie ein frisch gestählter Kommentar in der Lokalzeitung.

Meine Hypothesen:

  1. Der Täter hat ein Bonusprogramm.
    „Ab 50 Euro Diebstahl gibt’s 20 Euro Cashback!“

  2. Er wollte nicht komplett unsympathisch wirken.
    Man hat schließlich seinen Ruf.

  3. Er hat das Geld gezählt und gemerkt, dass er 70 Euro selbst nicht passend wechseln kann.

  4. Er hat sich spontan an Weihnachten erinnert.
    Und an das Prinzip: Man muss auch mal zurückgeben.

  5. Er dachte, 20 Euro seien eine Art Anstandsrest.
    So wie der letzte Keks in der Packung, den man nie nimmt.

Die Polizei ermittelt – und hat vermutlich viele Fragen

Die Polizei sucht nun nach dem Täter. Was schwierig wird, denn wie beschreibt man ihn?

– „Ein Dieb. Höflich.“
– „Ein Täter mit Restanstand.“
– „Ein Mann, der gleichzeitig rennt und gibt.“
– „Eventuell trägt er ein Schild: 'Ich wollte ja nur wechseln!'“

Die Beamten stehen vor einem Phänomen:
Ein Diebstahl, der sich anfühlt wie ein Rabatt auf Kriminalität.

Ich kann mir vorstellen, wie der Bericht aussieht:

„Tatbestand: Diebstahl. Schwere: 70 %. Rückgaben: 20 %.
Schadensbilanz: 50 Euro.
Täter flüchtig, aber mit warmem Herz.“

Ich sage euch: So etwas gibt’s sonst nur bei der Steuererklärung.

Aus Sicht von Ronald Tramp: Der Mann ist ein Genie – oder politisch geeignet

Ich muss ehrlich sein:
Dieser Dieb hat das Talent, das man in der internationalen Politik braucht.

Er nimmt sehr viel.
Gibt ein bisschen zurück.
Und rennt sofort los, bevor jemand Fragen stellt.

Ich würde ihn sofort als Pressesprecher engagieren.

Mein abschließendes Urteil

Dies ist nicht nur ein Diebstahl.
Dies ist ein Statement.

Ein Statement gegen reine Gier, aber auch gegen vollständige Redlichkeit.
Ein Statement für das goldene Mittelfeld der Moral.

Ein Mann, der mit einer Hand nimmt – und mit der anderen ein kleines, aber nicht unbedeutendes „Sorry, Bro“ zurückgibt.

Ich, Ronald Tramp, sage:
Dieser Dieb ist die menschliche Version eines schlechten Sonderangebots.

Und Wunsiedel?
Ihr habt euren Helden.