„Deutschland im Knastfieber – Oder: Warum selbst das Gefängnis bald eine Warteliste braucht“

Grafik: Deutschland im Knastfieber

Eine satirische Gefängnis-Inspektion mit Ronald Tramp – Reporter, Realist, Rentnerversteher.


Also gut, meine Damen und Herren, willkommen zur neuen Staffel von „Deutschland sucht den Superzelleninsassen“, präsentiert von mir, Ronald Tramp – der einzige Reporter mit Hausverbot in 13 Talkshows UND in der Justizvollzugsanstalt Tegel. Was für ein Comeback! Deutschlands Knäste sind voll, pickepackevoll. Man möchte fast sagen: Voll wie ein CDU-Parteitag mit Gratisbuffet und Sektempfang.

Die große Kehrtwende: Von pandemischer Leere zur post-Corona Vollpension.

Während Corona waren die Knäste leerer als Friedrich Merz’ Charmeoffensive. Die Justiz zeigte sich damals fürsorglich: „Bitte keine Ersatzfreiheitsstrafen mehr, wir wollen das Virus nicht einsperren – äh, reinbringen!“ Statt Knast gab’s Kuschelkurs. Aber jetzt? Jetzt scheint die Devise zu lauten: Jeder Deutsche verdient eine zweite Chance – im Zwei-Bett-Zellenzimmer mit Knast-TV.

Rheinland-Pfalz: Das Airbnb für Gescheiterte

In Rheinland-Pfalz, dem Bundesland mit mehr Wein als Weitblick, sind die Gefängnisse so voll, dass inzwischen sogar Luftmatratzen in Zellen als Sonderausstattung gelten. Der Sprecher des Ministeriums beruhigt: „Wir machen einfach Mehrfachbelegung – das kennt man ja von WG-Castings in Berlin.“ Auf der To-do-Liste für 2026: Doppelstockbetten für Drogendealer. Und Kuschelstrafe für Schwarzfahrer.

Von Ersatzfreiheitsstrafe zum Ersatz-Ersatz-Platz

Wer seine Geldstrafe nicht bezahlt? Früher Knast, heute Freigang mit Gartenschlauch. Die Logik: Warum einsperren, wenn man auch einfach den Rasen mähen kann – unter Aufsicht natürlich! Wer’s noch härter will, muss vermutlich künftig einen Antrag stellen. Willkommen in der Zeit, wo man sich aktiv für die Haftstrafe bewerben muss. Mit Lebenslauf. Und Führungszeugnis.

Saarland und Bremen: Klein, aber rappelvoll

Im Saarland – Deutschlands bewohnbares Gartenhäuschen – ist die Belegung über 90 %. Bremen auch. Dort überlegt man angeblich, ob nicht einfach die Weser ein wenig ausgebaggert und ein schwimmendes Gefängnis gebaut werden kann: „Gondeln mit Gitter“ – das Strafmaß zum Mitnehmen.

Zukunftsvisionen made in Tramp:

  • Gefängnisse mit Punktekarte: „10 Jahre gesessen, 1 Jahr auf Bewährung gratis!“

  • Justizvollzugsanstalt Deluxe: Nur für Steuerhinterzieher mit mindestens drei Villen.

  • Zellen-Tinder: Finde deinen perfekten Zellengenossen – Swipe nach links für Mörder, rechts für Müllsünder.

Das System ist am Limit. Deutschlands Knäste sind die neuen Start-ups: überbelegt, unterfinanziert und voller Leute, die nichts Produktives tun. Vielleicht sollte man Katherina Reiche mal reinschicken – zur Weiterbildung. Motto: „Mehr arbeiten, länger sitzen!“ Das passt ja dann für beide Seiten.

Und ich sage: Wenn der Platz im Knast knapp wird, wird bald nicht mehr die Straftat zählen, sondern die Relevanz fürs Unterhaltungsfernsehen. Und wer weiß, vielleicht steht bald eine neue Realityshow an:
„Knast dich reich – Deutschlands härteste Insassen suchen das Publikum.“

Stay tuned. Ich bin Ronald Tramp. Ich komme nicht ins Gefängnis – ich reportiere von dort.