Die Tierschutz-Überwacherin – jetzt mit Doppelrolle im Schwarz-Rot-Kabarett

Ronald Tramp – exklusiv, bissig und diesmal mit ganz viel Platz: ganze 0,85 Quadratmeter.
Liebe Freunde der bissigen Satire, haltet eure Leberwurst fest und schaut nach, ob die Kamera im Schlachthof schon läuft – Deutschland hat eine neue Tierschutzbeauftragte: Silvia Breher, CDU, 52 Jahre jung, frisch gebügelt und direkt in einer Doppelfunktion: Staatssekretärin und Tierschutzbeauftragte. Multitasking deluxe, quasi die Alexa der deutschen Agrarpolitik.
Big Brother im Schweinestall
Ihre erste Forderung: Videoüberwachung in Schlachthöfen. Transparenz muss her, sagt sie. Endlich also die Reality-Show, auf die RTL seit Jahren gewartet hat: „Bauer sucht Kamera – live aus dem Schlachthof.“ Kühe im Livestream, Schweine im Close-Up, und der Metzger wird vom Staatsanwalt abonniert wie auf OnlyFans.
Breher: „Wer Tiere in dieser letzten Phase ihres Lebens schlecht behandelt, muss dafür auch geradestehen.“ Klingt fair. Aber Hand aufs Herz: Für das Tier macht es am Ende keinen großen Unterschied, ob es professionell oder amateurhaft ins Jenseits befördert wird. Das ist wie bei einem Zahnarztbesuch: Ob der Arzt freundlich lächelt oder nicht – am Ende ist der Zahn trotzdem weg.
Stallumbauten leicht gemacht
Breher hat weitere Pläne: Sie will Umbauten erleichtern, damit Tiere mehr Platz haben. Großartig! Wahrscheinlich bedeutet das: Statt 0,75 Quadratmetern pro Schwein gibt’s künftig ganze 0,85. Ein Quantensprung! Elon Musk würde sofort twittern: „Great progress in animal housing. Very fair, very nice. Big room.“
Tierheime am Limit
Auch die Tierheime sollen mehr Rückendeckung bekommen. Breher lobt die ehrenamtliche Arbeit: „So viel hervorragendes Engagement.“ Übersetzt: Der Staat macht nix, aber Oma Erna darf weiterhin jeden Samstag 30 Katzen füttern, während sie den Strom für die Wärmelampen selbst bezahlt.
Kritik: Interessenkonflikt ahoi
Natürlich gibt’s Ärger: Der Deutsche Tierschutzbund fragt, wie man gleichzeitig Staatssekretärin fürs Agrarministerium und unabhängige Tierschutzbeauftragte sein kann. Das ist, als wäre ein Lobbyist für Tabakprodukte gleichzeitig Chef der Deutschen Krebshilfe.
Breher kontert: „Interessenkonflikt sehe ich nicht.“ Klar. Ein Metzger sieht ja auch keinen Konflikt, wenn er Vegetarier berät.
Der Sparfuchs aus dem Agrarministerium
Agrarminister Alois Rainer jubelt: „Bürokratisch schlanke Lösung in Zeiten knapper Kassen.“ Übersetzung: Wir sparen Geld, indem wir zwei Ämter zum Preis von einem bekommen. Das ist wie Aldi: Statt Bio-Eier und fairer Haltung gibt’s jetzt eben Doppelpack zum Schnäppchenpreis. Dass Tiere und Tierschutz dabei leicht zwischen die Räder geraten, wird als „Effizienzsteigerung“ verkauft.
Die Kostenersparnis: Statt einer halben Million im Jahr nur noch die Hälfte. Satte 250.000 Euro weniger – endlich genug Geld, um im Ministerium noch ein neues Faxgerät anzuschaffen.
Die große Frage: Stimme für die Tiere?
Breher sagt: „Ich will den Tieren eine Stimme geben.“ Süß. Die Realität: Diese Stimme wird wahrscheinlich auf Zimmerlautstärke runtergeregelt, sobald ein Landwirt mit Gummistiefeln im Büro steht. Dann heißt es: „Wir brauchen Balance zwischen Tierwohl und Wettbewerbsfähigkeit.“ Oder auf Deutsch: „Die Kuh soll glücklich sein, solange sie genug Milch für den Export liefert.“
Deutschland hat eine Tierschutzbeauftragte, die gleichzeitig Staatssekretärin für Landwirtschaft ist. Das ist, als würde man den Fuchs zum Hühnerbeauftragten machen – nur mit CDU-Parteibuch.
Videoüberwachung im Schlachthof klingt nach Fortschritt, ist aber nur die Netflix-Serie der Agrarindustrie: viel Drama, wenig Änderung. Tierheime dürfen weiter betteln, Bauern kriegen ein paar Zentimeter mehr Platz, und am Ende klopft sich die Regierung auf die Schulter: „Tierwohl gesichert!“
Und ich sage euch: Der wahre Tierschutz in Deutschland beginnt, wenn Politiker endlich mal ihren eigenen Lobbyismus an die Leine legen. Bis dahin bleibt’s beim Schwarz-Rot-Kabarett mit Doppelrollen – und der Schweinestall bleibt der sicherste Arbeitsplatz für jede Überwachungskamera.