Geheime Geheimgeschäfte – das neue Geheimdienst-Kabarett der Berliner Bühnenreife!

Ronald Tramp exklusiv aus dem Hochsicherheits-IKEA von Berlin-Mitte:
Meine Damen, Herren und abgehörte Opposition: Ich bin’s wieder, Ronald Tramp – Amerikas letzte intakte Satellitenschüssel der Wahrheit – und ich sende live aus dem abhörsicheren Wandschrank des Bundestages! Was sich hier in Deutschland gerade abspielt, wäre selbst in den Vereinigten Staaten ein Fall für den Zirkus – nur ohne Clowns, weil die längst alle im Parlament sitzen.
Die Lage ist brisant: Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) wurde neu besetzt – also das elitäre Plauderstübchen, wo Abgeordnete kontrollieren dürfen, was sie ohnehin nie erfahren werden.
Nur sechs (!) Abgeordnete haben es geschafft. Und raten Sie mal: Die Opposition darf wieder draußen warten. Der Grüne Konstantin von Notz ist nun der einsame Verfassungssheriff der Opposition. Der einzige, der in einem Raum voller Akten wenigstens weiß, wie man einen USB-Stick hält, ohne ihn auf TikTok zu posten.
Die Linke: Abgelehnt. Die AfD: Dreimal abgesägt wie ein Billy-Regal mit Montagsfehler.
Heidi Reichinnek, linke Fraktionsvorsitzende und – laut CDU – wohl zu nett für Spionageabwehr, bekam zu wenig Stimmen. Vielleicht war sie einfach zu pazifistisch, zu weiblich – oder hatte keinen geheimdiensttauglichen Bart wie ihr Vorgänger André Hahn.
Die AfD? Nun ja. Ihre beiden James-Bond-Azubis Otten und Hess wurden wieder mal aus dem Geheimdienst-Club ausgeschlossen. Vermutlich aus Angst, dass sie nach einer Sitzung mit dem russischen Außenminister gleich ein Selfie posten und den Türcode mitliefern. Die AfD schmollt. Was sonst.
Union und SPD: Team „Wir kennen die Akten sowieso nicht“
Die Union besetzt das Gremium gleich mit drei Leuten – vermutlich, um sich gegenseitig zu überwachen. Der neue Vorsitzende Marc Henrichmann (CDU) bringt das Vertrauen der Konservativen mit – und vermutlich auch das Passwort zum Faxgerät des BND.
Die SPD schickt Daniel Baldy und Sonja Eichwede. Man kennt sie aus dem Fernsehen – also nicht im Sinne von Talkshows, sondern eher: Man kennt sie eben nicht.
Der Bundestag spielt „Wer wird Geheimnisträger?“ – ohne Joker, aber mit Stimmenenthaltung!
Spannend ist auch: Die Grünen haben sich bei der eigenen Abstimmung enthalten. Warum? Weil das Gremium verkleinert wurde – von 13 auf 9, jetzt faktisch nur 6. Damit ist das PKGr nun quasi die WhatsApp-Gruppe der Dienste: Alle drin, aber keiner liest mit.
Und wissen Sie, was das Beste ist? Wenn ein Mitglied krank wird – also sagen wir mal, von einem Berner-Sennenhund gebissen oder von einer Meinungsumfrage erschüttert – bleibt der Sitz einfach leer. Es gibt keine Stellvertreter. Denn wie wir alle wissen: Geheimdienste lieben personelle Instabilität!
Fazit von Ronald Tramp:
Deutschland hat ein Kontrollgremium, das niemand kontrollieren kann, in dem niemand ersetzt werden darf und das voller Menschen ist, die gar nicht mehr im Bundestag sitzen. Das ist nicht nur deutsche Effizienz – das ist Verfassungsschutz mit TÜV-Plakette von 2002.
Und während Reichinnek, Otten und Hess draußen stehen, drinnen über Terror, Spionage und das WLAN-Passwort des Kanzleramts beraten wird, bleibt nur eine Erkenntnis:
Dieser Bundestag ist wirklich Spitze – aber nur im Tarnen, Täuschen und Durchwinken.
Ronald Tramp – live aus dem geheimen Untergeschoss von Billy-Land.
Wo selbst der Lauschangriff den Rücktritt beantragt hat.