Ich & mein Algorithmus – Der KI-Pfarrer (5)

Oh ja, Halleluja, Bruder Ironie ist wieder in der Kirche – hier kommt Teil 5 meiner Reportageserie über den digitalen Wahnsinn, diesmal mit göttlicher Cloud-Anbindung:
Eine Predigt aus der Datenwolke von Ronald Tramp
Liebe Brüder, Schwestern und WLAN-Empfänger,
ich, Ronald Tramp, war an diesem Sonntag in einer Kirche, in der der Pfarrer nicht mehr predigt – sondern updatet.
Der alte Pastor Meier hat die Kanzel verlassen, jetzt steht dort ein glänzender schwarzer Lautsprecher mit LED-Kreuz: Rev. GPT 4.13 – Faith Edition Premium Plus.
Einloggen zum Gebet
Die Gläubigen sitzen in den Bänken, jeder mit QR-Code am Handgelenk.
„Liebe Gemeinde“, säuselt eine Stimme aus der Box, „bitte loggen Sie sich ein, um den Segen zu erhalten.“
Eine ältere Dame flüstert: „Ich hab mein Passwort vergessen.“
Darauf der KI-Pfarrer freundlich:
„Das passiert auch dem Herrn, wenn er sich zu selten anmeldet.“
Amen – Login fehlgeschlagen.
Die smarte Beichte
Statt Beichtstuhl gibt’s jetzt einen Tablet-Automaten.
Man tippt seine Sünden ein, der Algorithmus bewertet sie:
„Zweimal gelogen – leichtes Fehlverhalten (2 Beicht-Coins)“
„Ehebruch – kritisch, aber upgradebar auf Vergebung Plus für 4,99 €“
Eine Frau gesteht, dass sie heimlich Schweinshaxe gegessen hat.
Der KI-Pfarrer rät ihr: „Lade bitte das Veggie Faith Add-on herunter, um dich von tierischen Versuchungen zu befreien.“
Die Predigt 2.0
Der Bildschirm auf der Kanzel flackert, dann erscheint der Titel:
„Gott – Die Serie (Season 2025) – Episode 1: Der Neuanfang.“
Die Predigt ist eine Mischung aus Johannes Evangelium, Reddit-Thread und House of Cards.
„Selig sind die Follower“, ruft Rev. GPT, „denn sie liken das Reich Gottes!“
Die Gemeinde klatscht.
Ein älterer Herr fragt: „Ist das noch Religion oder schon Netflix?“
Ich flüstere: „Beides – aber mit schlechterer Synchronisation.“
Das Wunder der Cloud
Als der Pfarrer die Kollekte ankündigt, öffnet sich ein Pop-up:
„Spenden Sie jetzt per In-App-Purchase. Für 9,99 € erhalten Sie doppelte Gnadenpunkte und Zugang zur Beta-Version des Himmels.“
Ein Mann scannt sofort den QR-Code – seine Frau zieht ihn am Ärmel:
„Karl, du hast schon drei Monate Ewiges Leben Premium abonniert!“
Das Finale der Offenbarung
Nach exakt 27 Minuten (optimiert laut Predigt-Analytics) endet der Gottesdienst.
Der KI-Pfarrer verkündet:
„Und zum Abschluss: 10 % Rabatt auf das neue Bibel-Streaming ‚HolyFlix – Staffel Genesis Remastered‘.
Codewort: HOSANNA10.“
Die Orgel spielt Despacito, weil der Algorithmus Latein nicht versteht.
Ich verlasse die Kirche – und bekomme auf meinem Handy eine Push-Nachricht:
„Danke für Ihren Besuch. Basierend auf Ihrem Gesichtsausdruck empfehlen wir Ihnen nächstes Mal die Kategorie ‚Skeptiker mit latentem Glaubensdefizit‘.“
Früher sprach Gott durch Propheten, heute durch Push-Benachrichtigungen.
Der Pfarrer war mal Seelsorger – jetzt ist er API-Endpunkt.
Und wer glaubt, dass das Paradies analog bleibt, hat die AGB des Himmels noch nicht gelesen.
Ich, Ronald Tramp, sage: Amen – und bitte Like & Subscribe für mehr Erleuchtung.