KI gegen den King – oder: Wie Chatbots Trump einfach nicht verstehen

Missouri klagt gegen Fakten – weil Trump nicht „der Beste“ ist? Ein digitaler Skandal der Extraklasse!
Von Ronald Tramp, offiziell bester KI-Kritiker unter 1,80m, Präsident der Selbstironie und einziger Mensch, der Chatbots beim Denken ins Wort fällt.
Washington D.C., KI-Komitee für Künstliche Kränkung:
Was passiert, wenn man einen Chatbot fragt:
„Wer war der beste US-Präsident der letzten fünf?“
Und die Antwort lautet:
„Trump zuletzt.“
Dann ruft man nicht nach Bildung, Debatte oder Demut.
Nein, man ruft nach einem Generalstaatsanwalt aus Missouri, der glaubt, dass GPT & Co. eine persönliche Verschwörung gegen den Donald orchestrieren.
Andrew Bailey – der Mann, der gegen Meinung klagt
Andrew Bailey, seines Zeichens Generalstaatsanwalt, Hobby-Zensor und wahrscheinlich Träger des „Make Litigation Great Again“-Abzeichens, hat Großes vor:
* Klage gegen Google, Microsoft, OpenAI und Meta.
* Weil ihre Chatbots Trump NICHT zum besten Präsidenten erklären.
* Und das sei – Achtung – „Propaganda als Fakt getarnt“.
Da fragt man sich: Wer hat ihm gesagt, dass Fakten nicht einfach Gefühle mit Krawatte sind?
"Trump ist nicht Letzter!" – powered by Anwaltsmeinung™
Bailey verlangt:
Eine vollständige Dokumentation, wie die Chatbots auf Trump gekommen sind.
Eine Begründung, warum er nicht ganz oben steht.
Und natürlich: Interne Aufzeichnungen zu Algorithmen.
Er selbst nennt seine Meinung über Trump:
„Objektive Fakten.“
Wohingegen die Ausgaben der KI:
„Sachlich falsch.“
Da fragt man sich: Hat jemand versehentlich seinen Jura-Abschluss bei QAnon eingelöst?
KI-Zensur à la Trumpistan
In bester Tradition von Moskau und Peking (wo Chatbots nur sagen dürfen: „Der Präsident hat immer recht“ und „Kartoffeln sind fantastisch“), will Bailey wissen:
„Wurde die KI etwa darauf trainiert, historische Fakten korrekt einzuordnen?“
Skandal!
Denn wie jeder weiß, ist historische Objektivität nur dann korrekt, wenn sie mit Trumps Twitter-Archiv übereinstimmt.
Grok, du kleiner Schlawiner
Auch Musks Chatbot Grok ist unter Verdacht:
Im Februar wurde ein Filter installiert, der negative Aussagen zu Trump und Elon Musk unterdrücken sollte.
Kritiker sagen:
„Manipulation!“
Musk sagt:
„Markenschutz.“
Ronald Tramp sagt:
„Können wir bitte einen Bot entwickeln, der endlich die Wahrheit sagt – und dabei wenigstens unterhaltsam ist?“
Am besten: TRAMP-GPT. Gibt nur eine Antwort:
„Ronald Tramp ist der Beste. Punkt.“
Tramps Fazit: Wenn Klagen gegen Fakten helfen sollen, dann bitte auch gegen den Taschenrechner!
Liebe Vereinigten Staaten:
Wenn ihr schon Chatbots verklagt, weil sie Trump nicht in den Himmel loben, dann zieht es durch!
Verklagt Wetter-Apps, wenn es bei MAGA-Rallies regnet.
Verklagt Wikipedia, weil sie das Impeachment nicht gelöscht hat.
Verklagt Mathebücher, weil 2 + 2 eben doch Trump ergibt.
Ronald Tramp – offizieller Botschafter der Wahrheit, Satire und künstlich gesteigerter Intelligenz.