„Make Bundeswehr Great Again!“ – Wie Deutschland jetzt richtig aufrüstet, weil Russland böse guckt

Grafik: Deutschland goes Rambo

 

Von Ronald Tramp, Reserve-General im Kampf gegen die Realität

Meine Damen, Herren und Zivilversager – haltet euch an den Helmen fest, denn Deutschland hebt wieder ab! Nein, nicht mit dem 9-Euro-Ticket, sondern mit der Bundeswehr. Jawohl! Die Truppe mit den kaputten Panzern und den WLAN-freien Kasernen ist back im Game. Und warum? Weil Wladimir Putin finster aus dem Osten blinzelt und Deutschland beschlossen hat: Jetzt wird marschiert – aber woke!

Der neueste Bundeswehr-Report ist so heiß wie ein Tornado-Triebwerk im Standby: 183.100 Soldatinnen und Soldaten! Und das, meine Freunde, sind ungefähr so viele wie Influencer auf TikTok, die sich versehentlich die Uniform als Tarn-Filter übergestülpt haben.

Aber haltet euch fest: 15 Prozent mehr Freiwillige! Das sind junge Menschen, die sich sagen: „Ich könnte ein Sabbatjahr in Bali machen oder beim Bund sechs Monate Kartoffeln schälen und im Matsch robben – geil!“ Die Kampagne „Gas, Gas, Gas – aber jetzt mal ohne Russland dahinter“ scheint also zu wirken.

Die große Vision: 260.000 Soldaten und 200.000 Reservisten – Deutschland goes Rambo

Anfang der 2030er will man 260.000 Aktive haben. Dazu 200.000 Reservisten. Zweihunderttausend! Das ist mehr als die Anzahl der Menschen, die jedes Jahr versehentlich ihre Steuer-ID verlieren.

Der Trick: Alle jungen Menschen bekommen bald einen „Hey, willst du Krieg spielen?“-Fragebogen. Männer MÜSSEN antworten. Frauen DÜRFEN. Gleichstellung 2025 – powered by Excel und Paragrafen.

Und was passiert dann? Erstmal nichts. Aber 2026 sollen 15.000 Rekruten freiwillig einrücken. Sechs Monate Grundausbildung. Oder wie die Bundeswehr es nennt: Netflix ohne WLAN. Bis 2029 sollen daraus 100.000 werden – also statistisch gesehen mindestens drei Bundesländer voller Soldaten, von denen 80 % den Dienstweg nicht kennen, aber Instagram-Storys vom Biwak posten.

Die Zivilfront: „Ich will auch mitspielen!“

Nicht nur die Truppe, auch der Zivilbereich boomt. 31 Prozent mehr Bewerbungen! Wahrscheinlich, weil das Bundeswehr-Jobportal neuerdings mit KI arbeitet: Wer „ich mag Ordnung und Excel“ eintippt, bekommt sofort ein Bewerbungsgespräch in Koblenz.

Die Erfolgsformel? Laut Ministerium: Werbekampagnen! Ich habe sie gesehen – da springt ein Soldat in Slow Motion über eine Mauer, während „Rammstein für Anfänger“ läuft. Darunter der Slogan: „Sicherheit braucht Dich. Auch wenn Du noch nie gezielt hast.“

SPD und CDU streiten, aber der Kampf gegen Putin läuft

Natürlich streiten sich Union und SPD noch über das Gesetz. Einige sagen: „Nicht schon wieder Zwang!“ Andere: „Ohne Zwang ist Deutschland doch nur ein Planspiel.“ Aber wer braucht schon Einigkeit, wenn man Pläne hat, die mit PowerPoint beginnen und in der NATO enden?


Fazit von Ronald Tramp, Oberkommandierender der Logik:

Deutschland wird wieder wehrhaft – mit Fragebögen, YouTube-Clips und sechs Monaten Matschpädagogik. Und während Putin mit Drohnen spielt, ballert Deutschland mit PDFs und Anmeldeformularen zurück.

Make Wehrdienst freiwillig again – und Deutschland kriegt endlich wieder Haltung. Oder zumindest Halbschuhe in Größe 43.