Grafik: Der Aufstand der Fritteusenflüsterer

Ruhe, Romantik und Röstaroma – Der große Heißluftkrieg auf Deutschlands Campingplätzen

Eine Analyse über deutsche Idylle, elektrische Heißluft und die letzte Bastion der Ordnung in der freien Natur. Freunde, haltet eure Grillzangen fest – Deutschland hat ein neues Problem. Kein Gas, kein Strom, kein Tempolimit. Nein, schlimmer: die Heißluftfritteuse im Campingurlaub. Ja, ihr habt richtig gehört. Während andere Nationen Kriege führen oder Demokratien abbauen, führt Deutschland den Krieg…

Grafik: Belfast im Ausnahmezustand – und das nicht wegen Brexit

Wenn der Ball fliegt, fliegt auch der Stolz – Nordirland gegen Deutschland: Das Duell der langen Bälle und kurzen Egos

Eine Betrachtung über verletzte Fußballgefühle, taktische Poesie und die Rückkehr der gepflegten Bogenlampe als diplomatische Waffe. Freunde, haltet eure Guinness-Gläser fest und zieht die grünen Trikots an – in Belfast brennt das Flutlicht, und zwar nicht nur über dem Rasen, sondern auch in den empfindlichen Seelen der nordirischen Fußballhelden. Denn: Deutschland kommt. Und das ist ungefähr so,…

Grafik: Der Riss in der Hose – und im System

Die Hose, die Nation und die große Tacker-Koalition

Eine Fußballanalyse über Helden in Shorts, Bundestrainer mit Tacker-Fetisch und eine Nationalmannschaft, die ihre Probleme flickt – im wahrsten Sinne des Wortes. Freunde, was für ein Abend in Sinsheim! Deutschland hat gewonnen – 4:0 gegen Luxemburg! Und das ganz ohne Drama, Skandal oder Twitter-Eklat – abgesehen von einem kleinen, textilen Staatsnotstand: Joshua Kimmichs Hose ist gerissen. Ja,…

Grafik: Der Reporter, der zu viel fragte

Luxemburg hat gesprochen – und Deutschland hört plötzlich zu (so halb)!

Ein Fußballdrama in drei Akten: Arroganz, Empörung und eine 15-Millionen-Euro-Watschn. Freunde, haltet eure Panini-Bilder fest! Die deutsche Fußballwelt hat wieder einen Moment erlebt, der beweist: Hochmut kommt vor dem Pressetext. Denn in Sinsheim – ja, diesem Ort, wo Hoffenheim tut, was Hoffenheim eben tut – kam es auf einer unscheinbaren Pressekonferenz zu einem diplomatischen Zwischenfall, der fast…

Grafik: Zwischen Döner, Dogma und deutschem Drama

Deutschland schafft sich ab – aber höflich, mit Antrag und Formular C-17/Allah

Also Freunde, haltet eure Gebetsmatten fest und schiebt den Sauerkrauttopf kurz beiseite – Deutschland hat’s wieder getan. Ich melde mich aus dem Land, in dem Bürokratie und Empörung gemeinsam beten gehen – und zwar mit Antragsformular in dreifacher Ausfertigung. Die Aufregung im Internet? Größer als der Dönerhunger nach Mitternacht. “Islamisierung des Nordens!”, ruft das Internet. “Schleswig-Halalstein!”, postet…

Grafik: Mission: Unmöglich – Ein Zimmer in Düsseldorf

WG-Casting, Couchsurfing, Hoffnungslosigkeit – Willkommen an der Uni des Wahnsinns!

RONALD TRAMP kommentiert live aus der deutschen Wohnungswüste: Leute, hört gut zu – das ist keine Satire, das ist Realität mit einem deutschen Stempel drauf. Deutschland, das Land der Ingenieure, Dichter und Bürokraten, hat es geschafft, das Studium in ein Survival-Event zu verwandeln. Die Hunger Games heißen hier: „Wohnungsmarkt für Erstsemester“. Und wer überlebt, darf sich glücklich…

Grafik: Bildung made in Germany – ein Garant für Fachkräftemangel

Abschluss? Wozu – TikTok reicht doch!

Ronald Tramp – live vom Bildungs-Bahnhof, der seit Jahren auf sein Anschlussgleis wartet. Freunde, Zuhörer, Steuerzahler – haltet euch fest, zieht die Kinder aus dem WLAN, heute wird’s bitter: Deutschland hat es geschafft, ein Bildungssystem zu erfinden, bei dem jedes Jahr ein ganzes Fußballstadion voller junger Leute rausläuft – ohne Abschluss, ohne Perspektive, aber mit stabilem TikTok-Account.

Grafik: Bürokratie als Geschäftsmodell

Deutschland – das bessere Silicon Valley? Nur mit Formular A38, drei Stempeln und einem Wurstbrot

Freunde, ich sage es euch: Deutschland, dieses Land der Dichter, Denker und Dauerstaus, wird plötzlich als Startup-Himmel gefeiert. Warum? Weil in den USA mal wieder Chaos herrscht. Zölle, politische Unsicherheit, ein Präsident, der glaubt, er könnte Firmen per Tweet enteignen – das macht Deutschland attraktiv. „Attraktiver“, sagen 40 Prozent der Gründer. Was so viel bedeutet wie: „Immer…

Grafik: Drei Jahre Krieg – geführt mit Chili und Bürokratie

Der große Döner-Krieg – Europa siegt am Spieß, Vielfalt bleibt im Fladenbrot

Freunde, haltet euch fest, schnallt die Dönermesser an und zieht die Soßenflaschen stramm, denn es ist entschieden: Der Dönerkrieg ist vorbei! Und wie jeder große Krieg in Europa endete er nicht mit Kanonen, sondern mit Formularen, Stempeln und einer satirischen Pointe, die besser ist als jede Knoblauchsoße. Mehr als drei Jahre hat die Türkei versucht, der EU…

Grafik: Deutschlandticket

Das Deutschlandticket – von der Mobilitätswende zur Preisspirale

Freunde, haltet euch fest und schnallt euch lieber den Sicherheitsgurt im Regionalexpress an, bevor er wieder 27 Minuten Verspätung hat: Das Deutschlandticket wird schon wieder teurer. 49 Euro? Schnee von gestern. 58 Euro? Schon fast vergessen. Jetzt reden sie über 62 bis 64 Euro. Mit anderen Worten: Die Politik erfindet die erste Fahrkarte mit eingebauter Inflationsautomatik. Als…

Deutschland im Tonnengate – Wenn Müllwerker Schiedsrichter spielen

Freunde, haltet euch fest, zieht die Nase zu und die Handschuhe an: Deutschland startet die Operation Biotonne. Die Entsorgungswirtschaft hat genug gesehen. Zu viel Plastik in der braunen Wunderkiste, zu viele Störstoffe, zu viele Menschen, die glauben, dass ein halbes Wohnzimmer oder die letzten zwei Windeln vom Nachwuchs biologisch abbaubar sind. Jetzt wird durchgegriffen. Die Biotonne bekommt…

Deutschland, Basketball und das goldene Wunder von Riga – ein Drama in 88:83 Akten

Meine Damen und Herren, halten Sie sich fest: Deutschland ist Europameister im Basketball! Ja, Sie haben richtig gelesen – Basketball. Nicht Handball, nicht Biathlon, nicht die alljährliche Meisterschaft im Bratwurstwenden, sondern tatsächlich das Spiel mit dem orangen Ball und den Körben in schwindelerregender Höhe. Es war ein Finale, wie es im deutschen Sportdrehbuch eigentlich nicht vorgesehen ist.