THE MAGA FILES – Das große MAGA-Umstyling (4)

Wenn Trump Amerika verschönert wie seine Frisur
Ein Reality-Check von Ronald Tramp, Haarstylist der Demokratie
Willkommen zur Makeover-Show der ganz besonderen Art – moderiert von mir, Ronald Tramp, der einzigen Tramp-Figur mit intaktem Sprachzentrum und ohne Spraytan-Schaden im Frontallappen.
Heute im Programm: Amerikas Gesicht unter Trump – und wie es aussieht, wenn man es nicht ständig mit Goldspray zuballert.
Das goldene Makeover – powered by Ego
Trumps Amerika sieht aus wie eine Mischung aus Las Vegas, einem Home-Shopping-Kanal und der Schminkabteilung in einem Baumarkt.
Die Nationalfarben wurden ersetzt durch:
Sprühgold, Golfgrün und CNN-Rot.Die Polizei fährt Golfcarts mit Sirene – gesponsert von Trump National.
Motto: „Serve & Swing.“Die Schulen erhalten keine Bücher mehr. Stattdessen gibt es USB-Sticks mit Trumps besten Tweets – inklusive Rechtschreibfehler, ganz authentisch.
Biologie? „Der Mensch stammt vom Trump ab.“
Geschichte? „Die USA wurden 1776 von Donald gegründet – mit einer Selfie-Kamera.“
Infrastruktur mit Instagram-Filter
Statt Brücken zu sanieren, werden sie mit Influencer-Wänden bemalt:
„This bridge was brought to you by Ivanka's Eyeliner – Make America Blink Again.“
Statt Züge zu bauen, gibt’s mehr Highway-Kreuzungen mit Namen wie „Melania Junction“ oder „Stormy Exit“.
Wasserleitungen? „Haben wir aus Kostengründen durch Instagram-Stories ersetzt.“
Wer Durst hat, soll „einfach schlucken lernen“ – so Trump.
Ronald Tramps Gegenprogramm: The Good Reboot
Ich hatte genug von dieser Fake-Schönheit.
Also stelle ich mein Gegenmodell vor – auf dem Parkplatz eines stillgelegten „Trump University“-Campus.
Make America Good Again – das Umstyling mit Substanz.
- Bildung: Bücher, Lehrer mit echten Abschlüssen, und kein einziges Kapitel über „hydroxychlori... irgendwas“.
- Brücken: aus Beton, nicht aus Buzzwords. Verbindend, nicht spaltend.
- Burger: mit weniger Cholesterin als Fox News und ohne Blei im Leitungswasser.
Das Publikum? Verwundert.
Ein Trump-Fan rief:
„Das klingt nach Europa! Wieso hasst du Amerika?!“
Ich antwortete:
„Ich hasse nur das Make-Up – nicht das Gesicht.“
Wenn Trump ein Land stylt
Es glänzt. Es blendet. Es ist innen hohl.
Wie ein Schokohase aus dem Ausverkauf – nur dass dieser Schokohase glaubt, Präsident zu sein.
Das wahre Umstyling braucht keine Foundation – sondern Fundamente.
Keine Reality-Kulisse – sondern Realität.
Make America Good Again ist keine Stylingfrage.
Es ist eine Rückkehr zu Inhalt statt Inszenierung.