THE MAGA FILES – MAGA vs. MAGA (3)

Der ultimative Showdown auf dem Parkplatz von Denny’s
Ein unbewaffneter Tatsachenbericht von Ronald Tramp – bewaffnet nur mit Satire und einer Tofu-Keule


Es war der heißeste Tag seit Einführung der Meinungsfreiheit – zumindest laut Fox Weather. Und ich, Ronald Tramp, der einzig wahre Tramp mit Haltung, stand auf dem Parkplatz eines Denny’s-Restaurants irgendwo in Arkansas. Oder Alabama. Oder Texas. (Ist am Ende auch egal – das Wahlverhalten ist identisch.)

Ich war hier, um Geschichte zu schreiben. Oder sie zumindest mitzugestalten – mit einer Reality-Show der besonderen Art:

MAGA vs. MAGA – Zwei Bewegungen, ein Akronym, kein Gehirn.


Zwei Lager. Zwei Visionen. Ein Parkplatz.

Auf der einen Seite:
Make America Great Again, die Ur-MAGA-Fraktion.
Erkennbar an:

  • roten Caps,

  • Schildern mit der Aufschrift „Stop the Steal“ (was sie selbst vor vier Jahren getan haben),

  • und einer tiefen Überzeugung, dass „Fakten“ ein marxistisches Konstrukt sind.

Auf der anderen Seite:
Make America Good Again, meine Truppe.
Erkennbar an:

  • ironisch bedruckten Shirts,

  • Solarmodulen auf ihren E-Scootern,

  • und Menschen, die wissen, dass Alaska kein mexikanisches Bundesland ist.


Die Regeln des Duells

Moderiert von mir, Ronald Tramp – ausgestattet mit einem Mikrofon, einer Wasserflasche (recycelt!) und einem Regenschirm aus journalistischer Neutralität.

Runde 1: Schlachtrufe
Ur-MAGA: „USA! USA! USA!“
Good-MAGA: „Wir! Sind! Noch! Ganz! Dicht!“

Runde 2: Waffenwahl
Ur-MAGA griff zur Rhetorik des Kalibers .50:

„Ihr seid doch alles Kommunisten mit Genderzwang und Strom aus China!“

Good-MAGA konterte mit Tofu-Baseballschlägern und veganem Gebrüll:

„Unsere Waffen sind Argumente – und verdammt klebrige Hafermilch!“

Runde 3: Nationalhymne
Die alt-MAGAs stimmten an: „God Bless America“ – mit einer Tonlage, die selbst Gott zum Schweigen brachte.
Unsere Antwort: Ein Remix von „This Land Is Your Land“ mit Ukulele, gesungen von einem genderneutralen Chor aus Portland. Die Trumpisten waren verwirrt. Vermutlich wegen des Begriffs „Land“.


Die Wendung

Gerade als das Tofu fliegen und die Argumente tanzen wollten, trat ein MAGA-Original auf mich zu – wild entschlossen, das „falsche“ MAGA zu entlarven.
Ich fragte: „Was stört Sie an ‚Good‘?“
Er antwortete:

„Ich kenn das Wort nicht. Gibt’s das in echt?“

Ein anderer ergänzte:

„‚Good‘ klingt wie Sozialismus. Oder vegan. Oder beides.“

Ich nickte.
„Danke für Ihre ehrliche Meinung.“
Er verstand nicht, dass das keine Zustimmung war. Das ist Trumpismus in Reinform: Verwechslung von Zuhören mit Einverständnis.


Fazit vom Denny’s-Kriegsschauplatz

Es war kein Krieg der Ideen. Es war ein Krampf der Definitionen.
Ein Kampf zwischen Vergangenheit und… na ja, wenigstens Gegenwart mit WLAN.

Meine Bewegung Make America Good Again hat den Parkplatz verlassen – nicht weil wir verloren hätten, sondern weil bei Denny’s das Frühstücksbuffet begann und wir keine Lust mehr auf Menschen mit Meinungen aus dem Jahr 1952 hatten.