THE MAGA FILES – QAnon? Nein danke, ich hab schon Wodka getrunken (5)

Grafik: THE MAGA FILES - QANON

Ein faktengetränkter Selbstversuch von Ronald Tramp – halb Journalist, halb Satirewaffe


Ich war betrunken. Nicht vom Alkohol – sondern vom Absurden.

Mein Ziel: QAnon verstehen. Mein Ergebnis: Ein Fall für den Bullshit Buster.

Denn nach drei Tagen in Telegram-Gruppen mit Namen wie „FREEDOM-REPTIL-KÄMPFER-1776“ und „Qreuzritter des Lichts“ war klar:
Q ist kein Mensch. Q ist ein Witz – nur dass ihn zu viele ernst nehmen.


Die Herkunft von Q – oder wie Quatsch viral wurde

Laut eigener Aussage ist Q ein hochrangiger US-Regierungsinsider mit Zugang zu geheimen Plänen, Pizzaläden und außerirdischen Gerichtssälen.

Laut meiner Recherche:
Q ist vermutlich ein gelangweilter Typ mit WLAN und zu viel Druckertinte.

Ich fragte einen „Q-Gläubigen“, wie er auf Q gestoßen sei.
Er:

„Google hat's übersetzt. Ich dachte, ‚Q‘ heißt Qualität. Oder Quantensprung.“

Ich überprüfte es. Ergebnis:
Google schlägt für „Q“ in manchen Dialekten tatsächlich „Quatsch“ vor.
Ein Zufall? Nein. Eine Satire von Gott.


Bullshit Buster – Die App, die Fakten schießt

Ich traf auf eine Gruppe MAGA-Good-Volunteers, die sich zur Aufgabe gemacht haben, Verschwörungstheorien zu entwaffnen – mit Humor, Recherche und einem Super-Soaker voller Quellenangaben.

Ihr Anführer: Tina, 63, Ex-Schulbibliothekarin mit Meme-Erfahrung und Wut auf Telegram.

Sie zeigte mir ihre App:
„Bullshit Buster“ – scannt Screenshots und spuckt sofort die Faktenlage aus.

Beispiel:

Eingabe: „Bill Gates will uns chippen.“
Ausgabe: „Nein. Nicht mal Windows läuft stabil, wie soll der Chip das schaffen?“


Die Schlacht um den Supermarktparkplatz

Die Volunteers rücken regelmäßig aus – bewaffnet mit Megaphonen, Infokarten und T-Shirts mit der Aufschrift:
„Lügen haben kurze Beine – Q sitzt schon.“

Sie sprühen mit ihren Wahrheit-Super-Soakern auf QAnon-Aufkleber, versprühen dabei eine Mischung aus Wasser, Fakten und Ironie.

Ein MAGA-Ultra schrie:

„Ihr seid ferngesteuert vom Deep State!“
Tina konterte:
„Ich wär froh, wenn mich wenigstens Alexa verstehen würde.“


Tramps Fazit mit leichtem Wodka-Nachgeschmack

Q ist kein Plan. Q ist keine Bewegung.
Q ist eine Eskalation der Langeweile.
Ein Internet-Feuer, das von Algorithmen angezündet und von Ahnungslosen mit Benzin aus YouTube-Kommentaren gefüttert wurde.

Aber es gibt Hoffnung:
Sie kommt in Form von Menschen mit Geduld, Quellen und dem Mut, auch mal zuzugeben, dass man sich geirrt hat.

Oder wie Tina sagt:

„Früher hab ich in der Schule erklärt, warum die Erde rund ist. Heute erklär ich’s wieder. Es ist ein Kreis – und der ist leider auch rund.“