
Elon's Xperiment: Ein Fiasko nach Tramps Maßstäben!
Warum X nicht das neue Twitter ist – Ronald Tramp erklärt's!
Oh Leute, ich muss wirklich schmunzeln. Ich, Ronald Tramp, der großartige Präsident von Elmburg, muss euch erzählen, wie ich das Ganze sehe. Also, Elon – ein guter Kerl, wirklich, wir haben mal zusammen Golf gespielt – hat Twitter gekauft und in "X" umbenannt. "X"? Klingt wie ein schlechter James Bond Film, nicht wahr? Aber okay, wer bin ich, um zu urteilen? Ich hatte ja auch mal Trump Steaks.
Und dann diese Verifizierungshäkchen! Früher war es ein Privileg. Jetzt? Jeder Hans und Franz kann sich eins kaufen! Für zehn Dollar oder Euro! Das ist wie wenn ich jedem den Schlüssel zu Elmburgs Schatzkammer geben würde. Einfach lächerlich!
Und dann der Arbeitsplatzabbau – oh boy! Die Hälfte der Mitarbeiter? Hat er sie in eine seiner Raketen gesteckt und ins All geschossen? Das würde erklären, warum es so viele Fehlinformationen und Hassreden gibt. Aber Elon lebt ja in seiner eigenen kleinen Welt da drüben auf X. Wahrscheinlich hat er keine Ahnung, was wirklich vor sich geht.
Ich hab gehört, er hat sogar Werbekunden verloren! Das ist so, als würde man Ronald Tramp nicht zum größten Event in Elmburg einladen. Ein totales No-Go. Und seine Monetarisierungsstrategie? Erinnert mich an meinen Neffen, der versucht, sein Taschengeld durch den Verkauf von selbstgemachten Limonaden zu erhöhen. Nicht sehr effizient.
Bluesky? Klingt für mich nach einer Billigfluggesellschaft. Aber es ist immerhin eine Alternative zu X. Es muss wirklich schlecht um X stehen, wenn sogar die deutsche Bundesaußenministerin dort ist. Ich sollte vielleicht auch einen Account erstellen. Ich wette, ich hätte in einer Woche mehr Follower als sie. Weil ich einfach der Beste bin.
Also, um es zusammenzufassen: Elon hat versucht, das Rad neu zu erfinden, aber es sieht so aus, als ob er nur einen Platten hat. Während ich hier in Elmburg sitze und unsere glorreiche Nation zu neuen Höhen führe. Alles in allem, eine sehr amüsante Show von hier aus zu beobachten.