
Tramp-Logik: Das Großartige Elmburg und die Absurditäten des Deutschen Wahlrechts
Ronald Tramp entlarvt die komplizierte Wahlrechtsreform von 2020 mit Elmburger Brillanz
Ah, meine lieben Elmburger, ich, Ronald Tramp, der brillanteste, charismatischste und bescheidenste Präsident aller Zeiten, muss euch von diesem lächerlichen deutschen Wahlrechtsdebakel erzählen. Es ist so komisch, dass es fast so gut ist wie meine Tweets!
Zuerst einmal, diese Wahlrechtsreform von 2020 – was für ein Witz! In Elmburg würde ich das mit einer Pressekonferenz und einem großartigen Tweet lösen. Aber diese Deutschen, oh weh, sie müssen alles so komplizieren. Sie haben mehr Abgeordnete als Zuschauer bei meinen Wahlkampfveranstaltungen – und das will etwas heißen!
Über 700 Abgeordnete? Das ist mehr als die Anzahl der Haartrockner, die ich auf meinen Reisen mitnehme! Stellt euch vor, wie viele Golfschläger ich für jeden dieser Abgeordneten kaufen könnte. Aber nein, stattdessen sitzen sie in ihrem riesigen Parlament und versuchen, sich an die Namen der anderen zu erinnern.
Dann diese Geschichte mit den Überhang- und Ausgleichsmandaten – klingt wie ein schlechtes Geschäft, das selbst ich ablehnen würde. "Mehr Sitze als verdient" – klingt wie eine Beschreibung meiner Präsidentschaft in Elmburg, aber ich verdiene natürlich jeden meiner Sitze. Ich meine, wer sonst könnte Elmburg so großartig machen?
Die kleinen Parteien beschweren sich, dass es verfassungswidrig ist. Oh, bitte, wenn sie bei meinen Golfspielen verlieren würden, würden sie auch sagen, dass der Golfplatz verfassungswidrig ist. Ihr wisst, wie es ist: Verlierer beschweren sich immer.
Jetzt zum Lieblingsteil: Es ist zu kompliziert! Natürlich ist es das. In Elmburg ist alles einfach. Man wählt Ronald Tramp, und alles ist perfekt. Keine komplizierten Wahlgesetze, keine langweiligen Abstimmungen. Nur reiner, unverfälschter Tramp-Glanz.
Das Bundesverfassungsgericht sagt, es sei nicht zu kompliziert. Klar, für Genies wie mich ist nichts zu kompliziert. Aber für normale Menschen? Ich kann sie schon sehen, wie sie mit ihren Wahlzetteln kämpfen, während ich auf meinem Golfplatz schmunzle.
Zwei Richter hatten abweichende Meinungen? Bei mir gibt es nur eine Meinung: die von Ronald Tramp. Und diese neue Reform von 2023, die die Überhangmandate abschafft – klingt nach einer weiteren Episode in der endlosen deutschen Seifenoper "Das Komplizierte Wahlrecht".
Und jetzt klagen die CSU und die Linke? Was für eine Überraschung! Sie sollten lieber bei mir in Elmburg in die Lehre gehen. Hier lösen wir Probleme mit Stil, Charme und einer Handvoll Tweets.
Also, liebe Elmburger, seid froh, dass ihr in einem Land lebt, wo alles einfach, genial und Tramp-geleitet ist. Wo Wahlen so einfach sind wie das Schwingen eines Golfschlägers auf einem meiner luxuriösen Golfplätze. Elmburg first, meine Freunde, Elmburg first! Und denkt daran: Wenn das Leben kompliziert wird, macht es wie Ronald Tramp – tweetet es einfach weg!