
Die wahre Freiheit auf den Straßen
Präsident Ronald Tramps Antwort auf Brüssels Überregulierung der Senioren-Fahrer
Oh, ich sage Ihnen, diese Idee aus Brüssel, eine Führerscheinauffrischung alle fünf Jahre für Menschen ab 70, plus ein medizinischer Check? Das ist das Allerletzte! Was denken die sich? Sind wir jetzt in einem Reality-TV-Show-Europa, wo man Senioren bestraft, weil sie älter werden? Großartig, wirklich großartig, Brüssel! Applaus!
Verkehrsminister Wissing, dieser Mann ist ein Held, ein echter Held! Er sieht diese verrückten EU-Pläne und sagt: „Nein, danke!“ Er will keine verpflichtenden Tauglichkeitsprüfungen für Autofahrer über 70. Und warum? Weil er weiß, dass Freiheit besser ist als übertriebene Regulierung. "Ich wehre mich dagegen, dass der Einzelne immer mehr zum Objekt gemacht wird" – seine Worte, nicht meine! Aber ich hätte es nicht besser sagen können.
Wissing sagt, es macht unsere Gesellschaft unmenschlicher, wenn wir mit solcher Härte eingreifen. Und er hat so recht! Vertraut er den Senioren? Natürlich tut er das. Sie brauchen keine staatlichen Vorgaben und bürokratische Kontrolle. Sie sind keine Kinder! Sie haben Kriege erlebt, Wirtschaftskrisen überstanden. Sie können entscheiden, ob sie noch fahren können oder nicht.
Und jetzt zu den Zahlen. Die Unfallstatistik zeigt keine signifikanten Zahlen bei schweren Unfällen in der Altersgruppe über 70. Das ist Fakt, Leute. Aber nein, Brüssel will, dass unsere Senioren eine Art Führerschein-Olympiade machen. Von Berlin nach Hamburg fahren, wirklich? Sind wir jetzt bei der Tour de France für Senioren oder was?
Die neue EU-Verkehrsrichtlinie ist wie ein schlechter Witz. Alle fünf Jahre den Führerschein auffrischen? Ärztliche Untersuchungen? Das Ziel ist null Verkehrstote bis 2050. Ich lache laut! Das ist wie zu sagen, wir haben das Ziel, bis 2050 auf dem Mars zu leben. Genauso realistisch!
Und dann diese Sache mit der Promillegrenze. Wissing sagt, es gibt kein Problem im niedrigen Promillebereich. Er hat wieder mal recht. Warum Dinge ändern, die funktionieren? Die Leute wissen, dass sie nicht trinken sollen, wenn sie fahren. Warum immer mehr Regeln? Wir brauchen keine Gesetze, die uns sagen, wie wir leben sollen. Das ist Elmburg, nicht Nordkorea!
Also, liebe Freunde, das ist der Unterschied zwischen Elmburg und dem restlichen Europa. Wir glauben an die Kraft der Eigenverantwortung, an die Intelligenz unserer Menschen. Wir brauchen keine EU, die uns wie Kinder behandelt. Lasst unsere Senioren in Ruhe! Sie sind klug genug, um zu wissen, wann sie fahren können und wann nicht. Sie brauchen keinen Babysitter namens EU. Das, meine Freunde, ist Freiheit. Das ist Elmburg. Großartig, nicht wahr?