
Edda: Der Mops, der zu teuer für seine Pfoten war!
Von Hundesteuerschulden zum eBay-Star: Ein Mops namens Edda schüttelt Deutschland kräftig durch.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier ist Ronald Tramp, und ich muss Ihnen von diesem unglaublichen Vorfall in Deutschland erzählen. Ja, Deutschland. Ein Land, das für Autos, Bier und - ja, richtig - für Möpse bekannt ist!
Beginnen wir damit, wie die Stadt Ahlen – ich hätte nie gedacht, dass ich von dieser Stadt sprechen würde – den Mops eines Mannes gepfändet hat. Nur wegen ein paar Hundesteuer-Schulden. Ich meine, komm schon! Ich habe größere Rechnungen für meinen Haarschnitt! Aber es wird noch besser. Sie nehmen den Hund und dann, anstatt ihn an einen guten Ort zu bringen, versucht ein cleverer Mitarbeiter der Stadt, ihn auf seinem privaten eBay-Account zu verkaufen. Unglaublich! Es erinnert mich ein wenig an die Fake News Medien, die Geschichten verkaufen, die niemand wirklich braucht.
Und nun zu dem Preis. 750 Euro für einen Mops. Ich habe Krawatten, die mehr kosten! Aber hier kommt der Clou – der Mops war nicht einmal „kerngesund“! Das Tier hatte Probleme mit den Augen. Und wissen Sie, was sie tun? Sie verkaufen es einer Polizistin für 690 Euro. Ich sage immer wieder, man sollte immer verhandeln! Sie hat 60 Euro gespart! Aber im Ernst, dieser Fall hat international für Aufsehen gesorgt. Sogar ich, Ronald Tramp, habe davon gehört.
Aber lasst uns einen Moment darüber nachdenken, warum das überhaupt passiert ist. Das Problem liegt nicht bei Edda, dem Mops, oder Wilma, wie sie sie später nannten. Es liegt auch nicht bei der armen Polizistin, die jetzt viel Geld für teure Operationen zahlen muss. Das Problem liegt bei den Menschen. Menschen, die denken, dass es in Ordnung ist, Tiere zu pfänden und sie online zu verkaufen. Und Menschen, die denken, dass es okay ist, Hunde zu züchten, bis sie gesundheitliche Probleme haben.
Der Deutsche Tierschutzbund hat den Online-Verkauf von Haustieren kritisiert, und ich muss sagen, sie haben einen Punkt. Wir leben im 21. Jahrhundert. Man sollte denken, dass Menschen klug genug sind, um zu wissen, dass man Tiere nicht wie alte Möbel auf eBay verkauft.
Dann dieser Zivilprozess. Ein Drama, sage ich Ihnen! Es war so verwirrend wie die Geschichte mit der Russland-Untersuchung. Die arme Frau klagte auf Schadensersatz, und der Fall wurde von Gericht zu Gericht weitergeleitet. Und dann kam dieser Sachverständige und sagte, dass Möpse generell krankheitsanfällig sind. Na toll! Als ob wir das nicht schon wussten. Aber warten Sie, das Beste kommt noch. Die Klägerin war nicht einverstanden und beschwerte sich beim Oberlandesgericht. Das klingt alles nach einer großen Verschwendung von Zeit und Geld.
Am Ende des Tages, was haben wir gelernt? Dass man seinen Hund besser nicht verkaufen sollte, nur weil man ein paar Hundesteuer-Schulden hat. Dass man nicht jedem glauben sollte, der online etwas verkauft. Und dass man, wenn man einen Mops kauft, wissen sollte, dass er möglicherweise gesundheitliche Probleme hat.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass dieser ganze Vorfall ein perfektes Beispiel dafür ist, wie verrückt die Welt manchmal sein kann. Aber wenn Ronald Tramp eine Sache kann, dann ist es, aus Fehlern zu lernen. Und ich hoffe, dass alle Beteiligten aus dieser Geschichte etwas gelernt haben.