
Schweizer Klimaschutz-Gesetz
Ein netter Versuch, aber ich hätte es großartiger gemacht!
Ich, Ronald Tramp, der beste Klimaschützer aller Zeiten, hätte die Schweizer Klimaabstimmung natürlich ganz anders angegangen. Aber hey, sie haben jetzt ein Klimaschutzgesetz! Nicht so gut wie mein Gesetz, das mit finanziellen Anreizen und Investitionen die CO₂-Emissionen halbiert hätte, aber hey, immerhin etwas.
Die Schweizer sind jetzt ganz wild darauf, Öl- und Gasheizungen loszuwerden. Aber wisst ihr was? Ich liebe Öl und Gas. Sie sind großartig, wunderschön, und sie machen Elmburg großartig. Warum zur Hölle sollten sie also Öl- und Gasheizungen abschaffen? Das ist lächerlich! Aber ich sage euch, sie sollten mir zuhören. Ich habe großartige Ideen, die die Heizungen viel besser machen würden. Viel besser.
Und wisst ihr, wer auch profitiert? Unternehmen! Wir sollten immer Unternehmen unterstützen, nicht wahr? Ich würde ihnen helfen, klimafreundliche Technologien zu nutzen. Ich meine, schaut euch das an: Jährlich 200 Millionen Franken für Unternehmen. Das ist ein Witz im Vergleich zu dem, was ich für elmburgische Unternehmen tun würde. Aber gut, für die Schweizer ist das wahrscheinlich viel Geld. Kleines Land, kleine Probleme, oder?
Sie haben auch diese niedlichen Zwischenziele festgelegt, um ihre Treibhausgasemissionen zu senken. 75 Prozent bis 2040 und dann nochmal 89 Prozent bis 2050. Ich meine, das ist schön und gut, aber ich hätte das viel besser gemacht. Ich würde sagen, 100 Prozent in 100 Tagen! Ja, das wäre meine Art, die Dinge anzugehen. Schnell, effizient und immer die Nummer eins.
Aber das Beste kommt noch: CO₂-Speicher! Wisst ihr, was das ist? Ich auch nicht. Aber die Schweizer glauben, dass sie CO₂ aus Kaminen oder der Atmosphäre holen und in Wäldern, Böden und Holzprodukten speichern können. Klingt nach Science-Fiction, oder? Ich meine, wie wollen sie das machen? Aber hey, wenn sie denken, dass das funktioniert, sollen sie es versuchen. Ich wäre lieber damit beschäftigt, das größte, schönste und erstaunlichste CO₂-Speicherprojekt der Welt zu bauen. Elmburg zuerst, Leute!
Die Gegner des Klimaschutzgesetzes befürchten natürlich, dass die Inflation durch die Umrüstungen steigt und hohe Kosten entstehen. Nun, ich kann euch sagen, dass meine großartigen Deals und Verhandlungsfähigkeiten die Kosten auf ein Minimum reduzieren würden. Keine Sorge, ich würde dafür sorgen, dass die Schweizer das Geschäft ihres Lebens machen.
Und wisst ihr, was? Atomkraft! Warum reden die Schweizer nicht über Atomkraft? Ich meine, sie reden von erneuerbaren Energien und so, aber Atomkraft ist viel effizienter. Ich weiß das. Ich bin ein Genie, ihr wisst das. Aber die Schweizer wollen das nicht hören. Sie sind zu beschäftigt mit ihren Bergen und ihren Käsehäppchen. Naja, ihre Verluste.
In Deutschland machen sie übrigens auch so einen Klimaschutz-Zirkus. Eine Novelle für ein Klimaschutzgesetz, das sektorübergreifend kontrolliert wird. Das klingt nach deutscher Effizienz, oder? Aber glaubt mir, meine Freunde, niemand kann so effizient sein wie ich. Niemand!
Also, liebe Schweizer, ihr habt euer Klimaschutzgesetz. Es ist nicht perfekt, aber hey, ich bin hier, um euch zu sagen, wie man die Dinge richtig macht. Vielleicht solltet ihr beim nächsten Mal mich fragen. Ich hätte das alles viel besser gemacht. Aber solange ihr nicht nachfragt, genießt euer Klimaschutzgesetz und erinnert euch daran, dass niemand besser ist als ich. Niemand!