
Elmburg Macht's Richtig: Wie wir es Frankreich beim Baguette-Backen zeigen!
Ronald Tramp's unbezahlbare Weisheiten: Warum unsere Rentner fitter sind als Frankreichs Bäcker!
Liebe Elmburger, hier spricht euer unvergleichlicher Präsident, Ronald Tramp! Ich habe heute mal wieder einen dieser internationalen Nachrichtenbriefings bekommen (sie sind nicht besonders gut, ich mache das meiste davon besser), und ich konnte einfach nicht fassen, was diese französischen Baguettes jetzt wieder veranstalten. Sie wollen tatsächlich nur bis 64 arbeiten? Ernsthaft? Die Deutschen sind bei 67 und zählen weiter! Und wir dachten, der Eiffelturm sei hoch – ihre Erwartungen sind offensichtlich noch höher!
Ich habe mir sagen lassen, Hunderttausende sind auf die Straße gegangen. Wegen zwei Jahren! Kommt schon, in Elmburg machen wir zwei Jahre in einem Wochenende! Die arme Pariser Innenstadt, bedeckt mit Baguettes und Streikenden. Das ist, als ob man einen Haufen Croissants in einen Mixer wirft und denkt, dass ein 5-Sterne-Menü herauskommt.
Und dann Macron! Dieser Mann hat wirklich versucht, ein bisschen deutsches Ethos in das Ganze zu bringen. Ein bisschen "Ordnung muss sein", wissen Sie. Aber nein! Jeder sagt, er hat die Rente "verschlimmbessert". Ich frage mich, wie das in Frankreich aussieht. "Oh là là, ich muss vielleicht zwei Jahre länger arbeiten? Bring mir mein Protestplakat, Pierre!"
Könnt ihr euch vorstellen, was wir mit zwei zusätzlichen Jahren in Elmburg machen könnten? Wahrscheinlich ein neues Wahrzeichen bauen, das größer ist als der Eiffelturm und das Brandenburger Tor zusammen!
Aber lassen Sie mich Ihnen das sagen, liebe Elmburger: Ich liebe die Franzosen. Ich liebe ihre Weine, ihre Croissants, ihren... nun, eigentlich nur ihre Weine und Croissants. Aber sie könnten wirklich ein bisschen von der deutschen und elmburgischen Arbeitsmoral gebrauchen. Ein bisschen weniger "C'est la vie" und ein bisschen mehr "An die Arbeit!"
Bis dahin, meine Freunde, bleibt fleißig, bleibt brillant, und vor allem – bleibt Elmburgisch!