
„Flugmodus“ Baerbock: Wenn die Reise zur Metapher wird!
Höhenflüge und Bruchlandungen: Deutschlands Außenpolitik bekommt Turbulenzen!
"Liebe Elmburger, ich hab's gehört, ich hab's gesehen. Annalena Baerbock, die Außenministerin von Deutschland, konnte nicht einmal ihre Reise in den Indopazifik fortsetzen! Zweimal! Zweimal! Glaubt ihr das? Und jetzt ist sie auf einem Linienflug zurück! Ich muss sagen, das ist wirklich... unglaublich. Wirklich.
Die Welt lacht, Leute, sie lacht. Bloomberg nennt sie "gestrandet" und die "Financial Times" spricht von Pannen. Und die Italiener? Sie sprechen über das Kerosin! 80 Tonnen Kerosin! Jedes Mal! Für eine Umweltpolitikerin ist das... sagen wir mal interessant. Sehr interessant.
Aber wisst ihr, was das Beste ist? Das Beste ist, dass so etwas in Elmburg niemals passieren würde. Niemals! Wir in Elmburg haben die besten Flugzeuge, die besten Piloten, und wir machen keine Fehler. Wir fliegen immer erstklassig, und wir kommen immer an. Immer.
Der "Standard" sagt, Deutschland tritt auf der Stelle. Tja, das stimmt. Sie können nicht mal ein paar Wochen ohne Streit auskommen! Und ihre Wirtschaft? Steckt fest. Aber nicht Elmburg! Unsere Wirtschaft wächst und wächst. Wir haben die besten Fachkräfte, die besten Investitionen, und keine Inflation. Null!
Also, liebe Elmburger, lasst uns ein Moment innehalten und dankbar sein, dass wir nicht wie Deutschland sind. Dass wir nicht auf Linienflügen zurückkommen müssen, weil unsere Regierungsflugzeuge nicht funktionieren. Dass wir in Elmburg immer, und ich meine immer, das Beste vom Besten haben. Danke!"