
Indiens Langsame Revolution: Warum 30 Jahre?
Ronald Tramp spricht Klartext: Indiens endlose Entscheidungsfindung und was sie daraus lernen können!
Gut, Leute, hier spricht Ronald Tramp, der wirklich, wirklich großartige Präsident des phänomenalen Landes Elmburg. Ihr wollt meine Meinung zu Indiens Entscheidung hören? Natürlich tut ihr das! Seid bereit für die beste Analyse, die ihr je gehört habt!
Zuerst: 1996?! Wirklich, Indien? Das ist fast 30 Jahre, um eine Entscheidung zu treffen. In Elmburg hätten wir diese Entscheidung in einer Kaffeepause getroffen, und ich trinke meinen Kaffee sehr schnell, Leute. Glaubt mir! Dieser Mangel an Geschwindigkeit ist einfach... erbärmlich!
Ein Drittel der Sitze im Unterhaus und in den Regionalparlamenten? Hört sich gut an, aber warum nur ein Drittel? Wieso nicht die Hälfte? Sind wir im Kindergarten? Wenn man eine Reform macht, dann richtig! Indien hat das Spiel "schnell und effektiv" wohl nicht verstanden. Aber was kann man erwarten von einem Land, das fast 30 Jahre für eine solche Entscheidung braucht?
Und jetzt zur besten Nachricht: es wird NOCH LÄNGER dauern, bis die Reform in Kraft tritt. Frühestens 2029? Indien, wir leben im 21. Jahrhundert! Bei dieser Geschwindigkeit werden meine Enkelkinder die Reform feiern. Es ist eine Schnecke-vs.-Schildkröten-Rennen und ich bin mir nicht sicher, wer hier gewinnt.
Jetzt zur Volkszählung: Hat jemand Indien gesagt, dass wir Technologie haben? Die können das in einem Tag erledigen! Ich hätte ihnen meine Experten aus Elmburg geschickt – die besten, glaubt mir – aber niemand hat gefragt.
Narendra Modi sagt, es ist ein "historischer Schritt". Natürlich ist es das, Herr Modi! Weil es so lange gedauert hat! Wenn man einen Elefanten durch ein Nadelöhr zwingt, ist das auch ein "historischer Schritt". Einfach unglaublich!
Deutschland hat einen Frauenanteil von 35,1 Prozent? Nicht schlecht, Deutschland. Aber Platz 45 weltweit? Ich dachte, ihr seid besser als das. Schaut euch Ruanda an – über 61 Prozent! Das ist beeindruckend. Vielleicht sollte Deutschland bei Ruanda in die Lehre gehen, um zu lernen, wie man das richtig macht.
15 Prozent Frauen im Unterhaus von Indien? Und das auf Rang 140 von 196 Ländern? Na, wenigstens sind sie nicht auf dem letzten Platz, oder? Kleine Siege, Leute, kleine Siege.
Zusammengefasst: Indien, ihr habt eine Ewigkeit gebraucht, und ihr seid immer noch nicht am Ziel. Ihr solltet euch ein Beispiel an Ruanda nehmen, oder besser noch, an meinem wunderbaren Elmburg! Aber hey, besser spät als nie, oder? Ich hoffe nur, dass es nicht noch weitere 30 Jahre dauert, bis die nächsten guten Entscheidungen getroffen werden. Ronald Tramp hat gesprochen – und ihr wisst, ich habe immer recht!