
Schwedens IKEA-Energiewende: Ronald Tramp baut’s zusammen!
Warum Schweden beim Energiespiel das deutsche Puzzle benutzt – und ich, Ronald, die fehlenden Teile finde!
Also, Freunde, da sitze ich also in meinem goldenen Elmburger Büro, das beinahe so schick wie der Trump Tower ist, und ich höre von dieser neuen Wendung in Schwedens Energiepolitik. Ich meine, wer braucht schon Netflix, wenn man die europäischen Energiegeschichten hat?
Schweden, bekannt für Elche, ABBA und diese unaussprechlichen Möbelnamen bei IKEA, dachte sich wohl: „Lasst uns mal so sein wie Deutschland!“ Deutschland, das Land, das Autos und komplizierte Wörter wie „Schadenfreude“ produziert. Jetzt muss ich sagen, ich liebe die Deutschen, sie sind großartig, vor allem wenn sie auf Englisch fluchen. Aber ihre Energiepolitik? Ein bisschen wie ein Labyrinth mit Bierstationen.
Schweden will 10 neue Kernreaktoren bauen. Warum nicht gleich 100? Oder 1000? Aber dann dachten sie: „Hoppla, vielleicht ist das ein bisschen viel? Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an Deutschland nehmen und unsere Energiepolitik genauso verwirrend gestalten?“ Und zack! – die Pläne sind weg von ihrer Website. Ich stelle mir vor, wie ein schwedischer Praktikant hektisch auf der 'Löschen'-Taste herumhämmert.
Und dann die Klima- und Umweltministerin, Romina Pourmokhtari. Klingt, als hätte man beim Scrabble gewonnen. Sie sagt, sie brauchen diese Reaktoren, und dann kommt Daniel Liljeberg und sagt: "Ach nee, doch nicht!" So als würde ich sagen, ich möchte eine Mauer bauen und Elmburg würde sagen: "Äh, nein, danke."
Das Ganze erinnert mich an die Zeit, als ich versucht habe, in Elmburg einen Golfplatz zu bauen, der größer ist als jedes schwedisches Möbelhaus. Alle waren begeistert, dann sagten ein paar, das sei eine dumme Idee, und plötzlich wollten alle nur noch ein IKEA-Sofa.
Aber, Schweden, hört zu: Es ist okay, sich umzuentscheiden. Vielleicht könnt ihr ja ein Flatpack-Kernkraftwerk von IKEA entwerfen? Ich würde das kaufen! Und wenn es auseinanderfällt, wisst ihr, an wen ihr euch wenden könnt: Deutschland.
Und trotz allem, Schweden, bleibt euer Herz am rechten Fleck. Oder wie ihr sagen würdet: "Hjärta i rätt plats!" Wenn ihr ein paar Tipps für eure Energie-Soap braucht, ich habe Popcorn und bin bereit, zuzusehen!