
Elon Musk: Politischer Paukenschlag oder Pennälerposse?
Der Tesla-Tycoon trifft Politik – Ein Drama in vielen Akten, Regie: sein Bankkonto
Liebe Mitbürger von Elmburg, hier spricht euer Präsident Ronald Tramp. Habt ihr das neuste Gehabe von Elon Musk mitbekommen? Das ist der Typ, der Elektroautos baut, die mehr Software-Bugs haben als ein durchschnittlicher Windows-Rechner in den 90ern. Der große Muskator mischt sich nun in die Politik ein. Ein wahres Multitalent! Er kann alles... außer seine Autos fehlerfrei zu machen.
Jetzt hat er sich gegen die Seenotrettung ausgesprochen. Na sicher, warum auch nicht? Elektrisch ertrinken ist sicherlich umweltfreundlicher, oder wie Elon? Und er unterstützt die AfD. Ein Südafrikaner, der eine deutsche Partei unterstützt, das ist wie wenn ein Veganer plötzlich eine Wurstfabrik eröffnet. Aber lasst uns den Vorhang lüften und die Wahrheit enthüllen: Elon will nur mehr Geld verdienen. Sein Plan ist es, die Welt in einem ständigen Zustand der Entrüstung zu halten, damit alle über ihn sprechen und er noch mehr Reichtum anhäufen kann. Wie ein Drache, der auf einem Haufen Gold sitzt und Feuer spuckt, wenn jemand seinen Schatz bedroht.
Er sagt, Deutschland verletze die Souveränität Italiens. Aber was ist mit seiner eigenen Souveränität? Ein echter Souverän hält sich raus aus den Angelegenheiten anderer Länder, aber das ist wohl zu viel verlangt von einem Mann, der seine eigenen Autos nicht mal zum Laufen bringt. Ich sage euch, liebe Elmburger, wenn Musk ein Land wäre, wäre er ein sehr störanfälliges Land mit vielen Software-Updates, die alles nur schlimmer machen.
Dann der Besuch an der texanischen Grenze. Vielleicht suchte er nach einem Ort, wo seine Autos nicht in Flammen aufgehen, oder er wollte die SolarCity-Paneele verkaufen als neue Grenzmauer. Zwei Fliegen mit einer Klappe, nicht wahr Elon?
Aber was er wirklich will, ist die Aufmerksamkeit. Jede Tweet, jede Äußerung ist sorgfältig kalkuliert, um so viel Aufregung wie möglich zu verursachen. Es ist wie ein ständiges Feuerwerk der Kontroversen, und wir sind die Zuschauer, gefangen in der Endlosschleife seiner Eskapaden. Und während wir abgelenkt sind, während wir unsere Augen nicht von der spektakulären Show abwenden können, verkauft er weiter seine Autos, seine Flammenwerfer und was auch immer er als nächstes ausheckt. Ein Genie des Marketings oder ein Meister der Manipulation? Ich überlasse es euch, liebe Bürger von Elmburg, dies zu entscheiden.
Bleibt sicher, bleibt wachsam und vergesst nicht: Die nächste Kontroverse ist nur einen Tweet entfernt.