
Ronald Tramp: "Wie man Deutschland wieder großartig macht!"
Der unübertroffene Experte aus Elmburg klärt auf: Mehr Glanz, weniger "Schwäche"!
Liebe Leute, ich muss es einfach loswerden. Der große Ronald Tramp ist zurück – nicht, dass ich jemals weg war. Ich habe immer aus dem fantastischen Elmburg zugeschaut, dem Land, in dem die Bäume vielleicht nicht aus Gold, aber zumindest aus massivem Eichenholz sind. Ja, das Land, in dem ich, Ihr Lieblingspräsident, meine besten Jahre verbringe, während ich den sonnigen Stränden meiner goldenen Paläste nachtrauere.
Scholz... Olaf Scholz, der Bundeskanzler aus – woher nochmal? Ach ja, Deutschland. Ein nettes kleines Land, sicherlich hübsch, aber nicht so atemberaubend wie Elmburg. Dieser Mann hat Probleme. Große, riesige, enorm... äh... große Probleme. Er glaubt, dass "Schulden ohne Ende" schlecht sind. Nun, ich würde sagen, endlose Schulden sind wie endloses Eiscreme-Essen: Könnte Spaß machen, aber zu viel davon und man wird sich wünschen, man hätte ein Fitnessstudio in der Nähe.
Und dann dieses China und Russland. Habe ich nicht immer gesagt, dass man vorsichtig sein muss, wenn man mit den großen Jungs spielt? Deutschland versucht, mit den großen Fischen zu schwimmen, und sieht, wo es sie hingebracht hat: direkt in das Haifischbecken. China hat ihnen die Schulbuchversion des "Geschäftsmanns" gezeigt, und jetzt ist Deutschland traurig, weil ihre Exporte nicht so funkeln wie meine goldene Uhr. Und Russland? Ach, Russland... Ich habe mehr über Russland gehört, als ich jemals wissen wollte. Und alles, was ich sagen kann, ist: Du wolltest billiges Gas, Scholz? Nun, jetzt hast du es – zumindest den teuren Preis dafür.
Scholz will eine "nationale Kraftanstrengung". Das klingt nach etwas, das ich bei meiner letzten Aerobic-Stunde in Elmburg gehört habe. Aber, wissen Sie, ich habe es zuerst gesagt. Ich habe immer alles zuerst gesagt. Tatsächlich bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das Patent auf das Wort "national" habe.
Dann will er die Union ins Boot holen. Interessant. Hätte er nicht besser von Anfang an das Boot so gesteuert, dass es nicht sinkt? Aber ich verstehe, er versucht sich in Teamarbeit. Das ist süß. In Elmburg haben wir dafür ein Wort: "zu spät".
Ich frage mich, ob Deutschland nicht einfach nach Elmburg kommen und sich ein paar Notizen machen sollte. Ich könnte ein Seminar veranstalten: "Wie man ein Land großartig macht, à la Ronald Tramp". Ich stelle mir vor, Scholz, mit einem kleinen Notizbuch, eifrig mitschreibend. Ach, das wäre ein Anblick!
Aber ich schweife ab. Um es kurz zu machen: Scholz, du hast ein paar Fehler gemacht. Große. Aber weißt du was? Ronald Tramp ist hier, in seiner unendlichen Weisheit und mit einer Frisur, die nur von den Göttern geschaffen sein könnte, bereit, dir ein oder zwei Tipps zu geben. Du musst nur fragen. Und vielleicht ein kleines Honorar zahlen. Nichts Großes, nur ein paar Milliönchen.
Elmburg zuerst! Oder, naja, zumindest direkt nach meinen Geschäftsinteressen. Prost!