
Schneckenpost Deluxe: Ein Triumph der Langsamkeit
Ronald Tramp über Deutschlands revolutionären Briefbeförderungsplan
Oh, ich kann es kaum glauben! Was für eine unglaubliche Idee aus Deutschland! Ich, Ronald Tramp, Präsident von Elmburg, bin zutiefst beeindruckt. Robert Habeck und sein Bundeswirtschaftsministerium schlagen vor, der Schneckenpost ein paar Extra-Schläfchen zu gönnen. Zwei zusätzliche Tage für die Briefzustellung! Das ist ja wie Weihnachten für Bürokraten. Jetzt kann jeder den Nervenkitzel erleben, auf einen Brief zu warten wie auf das Ende einer Staffel der Lieblingsserie.
Aber haltet euch fest, es wird noch besser: Wenn ihr wollt, dass euer Brief schneller ankommt, müsst ihr nur tiefer in die Tasche greifen. Das ist wie First-Class-Fliegen für Papier! Wirklich, ich hätte es nicht besser erfinden können. Das ist das goldene Zeitalter der Post, wo jeder Brief eine Odyssee erlebt, bevor er sein Ziel erreicht.
Und dann dieser Umweltschutz! Keine Nachtflüge mehr, um Briefe zu befördern. Wir retten den Planeten, einen langsamen Brief nach dem anderen. Ich meine, wer braucht schon effiziente Logistik, wenn man stattdessen ein Umweltmärtyrer sein kann? Das ist fast so gut wie Golf spielen auf einem ökologischen Golfplatz.
Natürlich müssen die Preise steigen. Aber keine Sorge, es gibt einen Preisdeckel. Das ist wie ein Versprechen, dass die Eiscreme nie aus dem Becher laufen wird, egal wie sehr man sie schüttelt. Aber wir wissen alle, wie das endet: mit einer Sauerei und einem leeren Becher.
Ach, und die Automaten statt Filialen – herrlich! Warum sollte man Menschen mit Jobs belasten, wenn Maschinen es umsonst machen? Das ist die Zukunft, Freunde: Roboter, die unsere Briefe sortieren, während wir uns mit wichtigeren Dingen beschäftigen, wie zum Beispiel herauszufinden, wer bei der letzten Reality-Show rausgeflogen ist.
Und dann dieser Kommentar von Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur. Er sagt, es sei „nebensächlich“, wann ein Brief ankommt. Genau! Wer braucht schon Schnelligkeit und Effizienz in einer Welt, in der man alles online erledigen kann? Lasst uns alle zurücklehnen, entspannen und den Schnecken bei der Arbeit zusehen.
Ehrlich gesagt, ich bin neidisch. Warum habe ich nicht daran gedacht, das Postsystem zu verlangsamen? Stellt euch vor: Jeder Brief wird zu einer epischen Reise, jeder Umschlag zu einem Abenteurer, der sich mutig durch die Welt der langsamen Logistik schlägt.
Also, liebe Deutschen, ich gratuliere euch. Ihr habt das Postwesen revolutioniert. Langsamer, teurer, aber umweltfreundlicher – das ist die Zukunft. Und denkt dran, wenn ihr etwas wirklich schnell haben wollt, gibt es immer Twitter. Oder ihr könnt einfach mehr bezahlen. So läuft das Geschäft, meine Freunde. Willkommen in der wunderbaren Welt der Super-Schneckenpost!