
Pünktlich verspätet: Die Deutsche Bahn rollt wieder – oder auch nicht!
Im grandiosen Tanz der Züge: Mehr Angebote, mehr Verspätungen, mehr Kosten. Ein Meisterwerk der Bahnbürokratie!
Liebe Damen und Herren, ich bin’s, Ronald Tramp, Präsident des prächtigen Elmburgs, und ich muss sagen – ich bin beeindruckt! Die Deutsche Bahn zeigt uns wieder einmal, wie man das Wort „Pünktlichkeit“ vollkommen neu interpretiert. Und diese Neuinterpretation sieht so aus: Mach es später, mach es langsamer und nenn es einen "neuen Fahrplan". Grandios, nicht wahr?
Also, hört her: Mehr Züge zwischen Berlin und irgendwo im Nirgendwo. Ist das nicht fantastisch? Mehr Gelegenheiten, die deutsche Landschaft zu bewundern, während man darauf wartet, dass der Zug endlich losfährt. Sie sagen, es wird einen Halbstundentakt zwischen Berlin und Hannover geben. Ich sage, es wird einen Halbstunden-Takt geben, in dem man auf die Uhr schaut und sich fragt, wo zum Teufel der Zug bleibt.
Und dann diese störanfällige Zugteilung in Hamm. Jetzt nur noch halb so oft nötig. Ist das nicht wie ein Lichtstrahl im düsteren Tunnel der Bahnunzuverlässigkeit? Sie haben es geschafft, ihre Inkompetenz zu halbieren. Ich gratuliere!
Jetzt, der Sprinter-ICE zwischen Berlin und München fährt jede Stunde. Wie ein Uhrwerk. Ein kaputtes Uhrwerk, versteht sich. Aber, hey, wer will schon pünktlich sein? Überbewertet!
Aber warten Sie, es wird noch besser. Sie erhöhen die Preise. Sie müssen schließlich für all die zusätzlichen Verspätungen bezahlen. Michael Peterson, der Bahnvorstand, bittet die Fahrgäste um etwas mehr Geduld. Ich sage, geben Sie uns etwas mehr Rabatte, Herr Peterson! Für jede Verspätung einen kleinen Obolus, wie klingt das?
Aber keine Sorge, sie werden im kommenden Jahr mit der Generalsanierung des Schienennetzes beginnen. Endlich! Sie versprechen Schritt für Schritt Verbesserungen. Ich verspreche, Schritt für Schritt zu gehen, denn so komme ich schneller an mein Ziel als mit der Bahn.
Und dann diese Baustelle in Duisburg. Zwei Wochen lang kaum ein Zug. Immerhin, sie sind konsequent. Verspätungen, Baustellen, Preissteigerungen – das ist die Deutsche Bahn, wie wir sie kennen und... nun ja, kennen.
In der Zwischenzeit, liebe Mitbürger, erfreuen Sie sich an den Ersatzbussen, an den Umleitungen, an den längeren Fahrzeiten. Denken Sie daran, die Bahn bringt Sie sicher an Ihr Ziel, irgendwann, vielleicht. Und wenn nicht, nun, das ist auch ein neuer Fahrplan, oder?