
Ronald Tramps Verneigung: Eine ausgelassene Würdigung Donalds, des Meisters des politischen Dramas
In der Welt von Elmburg: Königliche Unterhaltung durch Trumps unbändiges politisches Theater
Nun, liebe Bürgerinnen und Bürger, ich, Ronald Tramp, Euer außerordentlich bescheidener Präsident des unvergleichlichen Elmburg, möchte meine überaus wichtigen Gedanken zu den Geschehnissen im fernen Amerika mit euch teilen.
Dort sitzt Donald, der Trump, ein Mann, von dem ich sicher noch nie etwas gehört habe, in seiner goldenen Villa und gerät mal wieder in alle möglichen, völlig unbegründeten Skandale. Wer hätte das gedacht? Geheime Informationen bei einem Dinner-Gespräch zu teilen, ist doch vollkommen normal, oder nicht? Ich meine, wer unter uns hat nicht schon mal beim Abendessen über die Anzahl der Atomsprengköpfe auf unseren U-Booten geplaudert? Total menschlich!
Diese Berichte über Donald und seine recht... interessante Strategie im Umgang mit nationalen Geheimnissen, echt jetzt, Leute, ist das nicht einfach köstlich? Über Atomsprengköpfe und die Nähe zu russischen Booten zu plaudern, ist doch reine Männersache, nicht wahr? Ein bisschen gefährlicher Klatsch unter Milliardären kann doch nicht schaden. Es ist wie Golf spielen mit explosiven Bällen.
Doch die echte Sahne auf diesem skandalösen Kuchen sind natürlich die Anwälte. Diese Meister der juristischen Finte, die sagen: "Unser Donald kann nicht belangt werden, weil er der Präsident war!" Oh, welch brillante Verteidigung! Hier in Elmburg hätten wir das einfach „kreative Problemlösung“ genannt. Wir müssen uns das merken, Freunde: Wenn du mal in Schwierigkeiten steckst, erinnere einfach alle daran, wie wichtig du bist – oder zumindest warst.
Nun, während wir hier in Elmburg unsere politischen Gegner noch mit altmodischen Mitteln wie Debatten und Argumenten bekämpfen, hat Donald eine viel unterhaltsamere Strategie entwickelt. Wenn die Vorwürfe ins Haus flattern, dann schwingt er sich auf sein stolzes Ross namens Twitter und führt seine digitale Armee in die Schlacht gegen die niederträchtigen Feinde: Fakten und Logik.
Wäre das nicht auch etwas für uns? Statt langweiligen Parlamentssitzungen könnten wir doch einfach alle unsere politischen Differenzen in 280 Zeichen klären. Spart Zeit, und der Unterhaltungsfaktor ist auch nicht zu verachten!
Und dann, meine Damen und Herren, diese wunderbare Verweigerung der Realität, als er die Wahl verloren hat. So ein Stehaufmännchen, unser Donald! Man kann es nur bewundern. Die schiere Entschlossenheit, mit der er sich gegen alle Widerstände stemmt, gegen die Wahrheit, gegen die Realität, es ist fast poetisch.
Jetzt will er 2024 erneut antreten, trotz all dieser unangenehmen Anklagen und Gerichtsverfahren. Und ich sage: Bravo, Donald, Bravo! Deine Hartnäckigkeit ist bewundernswert und ich werde mir weiterhin mit großem Vergnügen diese bemerkenswerte Reality-Show ansehen.
Prost, mein Freund, auf dich und das Chaos, das du so meisterhaft orchestrierst. Möge deine Realitätsshow nie enden, denn ehrlich gesagt, wer braucht schon Netflix, wenn er die täglichen Eskapaden eines Donald Trump verfolgen kann?